Gärtringen offen halten – Kein Ringschluss um Gärtringen!

Wusstet ihr schon, dass die Gemeinde ein umfangreiches Straßenbauprojekt direkt vor unserer Haustür plant?

Konkret geht es um die Nordrandstraße, die in Zukunft vom Kayertäle über die Schwarzwaldhalle bis hin zur Umgehungsstraße Richtung Deckenpfronn verlaufen soll. Diese Straße würde unsere heutige Straße zu einem viel befahrenen Autobahnzubringer machen – mit weitreichenden Folgen für Gärtringen. (Beschluss Gemeinderatssitzung vom 12.03.2024 und weitere siehe: Ratsinformationssystem Gärtringen )

Quelle OpenStreetMap. Eigene Zeichnung auf Basis Beschluss Gemeinderat vom 12.03.2024

Das Projekt befindet sich aktuell noch in der Planungsphase. Auslöser waren die Planungen für die TransnetBW SüdWestLink Gleichstromtrasse. Um den Verlauf dieser Trasse im Interesse der Gemeinde zu beeinflussen wurde die Planung begonnen.

Wir – eine Gruppe betroffener Anwohner – halten das Projekt für keine nachhaltige Lösung für Gärtringen.

Der Prozess der Planung ist derzeit sehr intransparent und uns sind keine Alternativprüfungen bekannt. Es werden unter dem Vorwand Stromtrasse jetzt Fakten geschaffen. Selbst im Gemeinderat gibt es kritische Stimmen, die das Vorhaben ablehnen. Ob das Projekt überhaupt sinnvoll und anwohnerverträglich ist, scheint bisher wenig untersucht worden zu sein. Unsere wichtigsten Kritikpunkte möchten wir mit euch teilen:

  • Abschneidung wichtiger Treffpunkte: Das CVJM-Gelände und das Schwimmbad wären künftig durch die Straße vom Ort abgetrennt – besonders für Kinder, die heute mit dem Fahrrad dort unterwegs sind.
  • Widerspruch zur Ortsplanung: In dem gemeinsam mit den Bürgern erarbeiteten Gemeindeentwicklungsplan 2030 ist dieser Bereich eindeutig als Siedlungsgebiet mit Streuobstwiesen ausgewiesen. Sogar ein Aussichtspunkt war geplant! Die Erweiterung der Nordrandstraße zur Hauptverkehrsstraße behindert die zukünftige Erweiterung von Gärtringen! (https://www.gaertringen.de/wirtschaft-entwicklung/gemeindeentwicklungsplan/prozess)
  • Verlust eines wichtigen Naturzugangs: Der betroffene Bereich ist einer der letzten freien Zugänge zur Natur in Gärtringen. Unsere Gemeinde ist bereits nahezu vollständig von stark befahrenen Straßen eingeschlossen. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen genau dieses Gebiet zum Spazierengehen, Joggen oder Radfahren – besonders Familien, ältere Menschen und Kinder. Durch den Bau der Straße wäre dieser Naturzugang nur noch mit Straßenquerungen und -lärm erreichbar – wenn überhaupt.
  • Unterm Strich mehr Verkehr: Eine nachhaltige Entlastung der Ortsmitte und des Verkehrs in Gärtringen insgesamt ist nicht garantiert:  Laut einer Studie des BUND ist bei solchen Projekten zu erwarten, dass eine neue Umgehungsstraße nicht nur Verkehr aus der Ortsmitte heraus verlagert, sondern insgesamt mehr Verkehr in den Ort und seine Umgebung bringt. Die neue Strecke könnte damit, zum Autobahnzubringer für die gesamte Region um Calw und Aidlingen zu werden – mit erheblichen Folgen für Gärtringen. Siehe „Bau einer Ortsumfahrung ist
    eine Scheinlösung“ à https://www.deutschlandfunk.de/bringen-umgehungsstrassen-wirklich-entlastung-100.html
  • Zweifelhafter Nutzen: Die bereits vorhandene Südumfahrung ist gut ausgebaut, lärmschutztechnisch deutlich besser gelegen und erfüllt ihren Zweck. Eine weitere Umfahrung würde Gärtringen komplett mit Verkehr einschließen und ist aus unserer Sicht daher nicht nötig!
  • Zunahme Verkehr: Mehr Autos bedeuten mehr Lärm, Feinstaub und Risiken – direkt vor unseren Haustüren.Sollte Schwerlastverkehr in Zukunft auf der Nordrandstraße erlaubt sein, würde das eine deutliche Erhöhung des Gesamtverkehrs für Gärtringen bedeuten.

Wir brauchen eine nachhaltige Lösung für alle Gärtringer!

Was könnt ihr tun?

Aktuell läuft eine frühe Bürgerbeteiligung für die Umwidmung der bestehenden Nordrandstraße zu einer Hauptverkehrsstraße als Vorbereitung für die weiteren Projektschritte.

Das heißt: Jeder von uns kann jetzt seine Meinung einbringen und Stellung dazu beziehen. Je mehr Rückmeldungen die Gemeinde erhält, desto klarer wird: Dieses Projekt ist nicht im Sinne der Bürger!

➡️Nutz das Recht zur Stellungnahme BIS 14.07.2025!

➡️ Informiert euch

➡️ Gebt uns eure Rückmeldung

➡️ Sprecht mit euren Nachbarn und Gemeinderäten

➡️ Votet für unsere Online-Petition

https://openpetition.de/!kkssy

Bei Interesse melden wir uns gerne mit weiteren Informationen oder sammeln gemeinsam Ideen für die weitere Vorgehensweise.

Lasst uns unsere Nachbarschaft gemeinsam schützen – jetzt ist der Moment dafür!

Mit besten Grüßen,
Eure Nachbarn (Initiativgruppe Gärtringen offen halten)

Familien Messer, Kubernus und Reese aus der Ludwig-Thoma-Str.

www.gaertringen-offen-halten.de

Aktuelle News